Der alte Friedhof in Schwenningen
Wenn Seelen inkarnieren, sind sie in der Lage auf der Erde zu wandeln. Der Planet Erde ist eine riesige Schule. Jede Seele macht hier ihre für sie wichtigen Erfahrungen. Verlässt die Seele diese Dimension, kehrt sie ins Licht zurück. Die leere körperliche Hülle stirbt und verbleibt. Die Menschen begraben diese an eigens dafür geschaffenen Örtlichkeiten und gedenken so der Persönlichkeit, die zu jener Zeit den Erdplaneten bewohnt hat. Eine dieser Örtlichkeiten besuche ich. Es ist der alte Friedhof in Schwenningen.
Er entstand fast zur gleichen Zeit, als die Industrialisierung der Uhrenproduktion 1869 begann.
1920 wurde der Friedhof durch die stetig anwachsende Einwohnerzahl zu klein. Dies führte schließlich 1961 zu seiner Stilllegung, und so wurde das Grundstück bis 2004 als Grünanlage genutzt.
Seit 2005 dient dieser Ort wieder als Friedhof. Hier finden nun Urnenbestattungen in Baum- und Gemeinschaftsgräbern statt. Auf dem etwa 3,6 ha großen Gelände befinden sich Gräber gefallener Soldaten des Deutsch-Französischen Krieges (1870/71) und des Ersten Weltkrieges (1914/18) und weitere historische Grabanlagen. Einige davon sind von bedeutenden Schwenninger Fabrikantenfamilien. Das gesamte Areal steht unter Denkmalschutz.
Auf dem Friedhof befindet sich die Sophienkirche. Diese war einst eine Aussegnungskapelle. Die Räumlichkeiten wurden 2005/2006 erneuert und bilden nun die neue Heimat der Christengemeinschaft Villingen-Schwenningen.
Bei meinem Rundgang durch den alten Friedhof ist eine Vielzahl von Bildern entstanden, die ich unten präsentiere. Viele Grabsteine sind mehr als 100 Jahre alt. Einige davon sind nicht mehr lesbar. Manche der Grabstätten sind zugewachsen oder in dunklen grünen Nischen versteckt. Manchmal findet man nur noch den Grabstein vor, der an den Menschen erinnert, der einst hier gelebt hat...
Mein Rundgang durch den alten Friedhof:

(INFO: Die Fotos wurden mit einer Minolta Dynax 7D aufgenommen. Sie lassen sich durch Anklicken auf das Kreuz in der Mitte vergrößern. Auf Bildunterschriften wurde verzichtet.
Folgendes Objektiv wurde benutzt: Sony DT 3,5-5,6/18-135mm SAM)
Der Friedhof ist eine Stätte der Trauer und der Glückseligkeit. Trauer, weil die Zeit eines Menschen auf der Erde vergangen ist; Glückseligkeit, weil dies die Rückkehr der Seele ins Licht bedeutet....
(Foto lässt sich Anklicken vergrößern)